Zum Inhalt wechseln
  • GRUNDLAGEN
    • COPD: Ursachen und Entstehung der Lungen­erkrankung
    • COPD und Asthma: Unterschiede der Erkrankungen
    • COPD: Stadien und Lebenserwartung
    • COPD: Risikofaktor Rauchen
    • COPD: Ihr Gespräch mit Ärztin oder Arzt
    • COPD bei Frauen: Das sind die Besonderheiten
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
    • COPD: Symptome der ­Lungenerkrankung
    • COPD: Lungenfunktions­test und Peak-Flow-Meter
  • THERAPIE
    • COPD: Medikamente und Wirkstoffe in der Therapie
    • COPD: Inhalatoren für Ihre Medikamente
    • NVL Nationale Versorgungs­Leitlinie COPD
    • COPD-Therapie: Bedarfstherapie und Dauertherapie
    • Kaia COPD App: mehr Bewegung im Alltag
  • LEBEN MIT COPD
    • COPD: Sport und Bewegung gegen Atemnot
    • COPD-Tagesform-Selbsttest
  • INHALIERGERÄTE
    • Anwendungs­hinweise Inhalations­geräte
  • SERVICE & HILFE
    • Kurse & Selbsthilfe­gruppen
    • COPD-Notfall: Exazerbation und akute Atemnot
    • Informationen COPD Deutsche Atemwegsliga
    • Glossar
Menü
  • GRUNDLAGEN
    • COPD: Ursachen und Entstehung der Lungen­erkrankung
    • COPD und Asthma: Unterschiede der Erkrankungen
    • COPD: Stadien und Lebenserwartung
    • COPD: Risikofaktor Rauchen
    • COPD: Ihr Gespräch mit Ärztin oder Arzt
    • COPD bei Frauen: Das sind die Besonderheiten
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
    • COPD: Symptome der ­Lungenerkrankung
    • COPD: Lungenfunktions­test und Peak-Flow-Meter
  • THERAPIE
    • COPD: Medikamente und Wirkstoffe in der Therapie
    • COPD: Inhalatoren für Ihre Medikamente
    • NVL Nationale Versorgungs­Leitlinie COPD
    • COPD-Therapie: Bedarfstherapie und Dauertherapie
    • Kaia COPD App: mehr Bewegung im Alltag
  • LEBEN MIT COPD
    • COPD: Sport und Bewegung gegen Atemnot
    • COPD-Tagesform-Selbsttest
  • INHALIERGERÄTE
    • Anwendungs­hinweise Inhalations­geräte
  • SERVICE & HILFE
    • Kurse & Selbsthilfe­gruppen
    • COPD-Notfall: Exazerbation und akute Atemnot
    • Informationen COPD Deutsche Atemwegsliga
    • Glossar
  • GRUNDLAGEN
    • COPD: Ursachen und Entstehung der Lungen­erkrankung
    • COPD und Asthma: Unterschiede der Erkrankungen
    • COPD: Stadien und Lebenserwartung
    • COPD: Risikofaktor Rauchen
    • COPD: Ihr Gespräch mit Ärztin oder Arzt
    • COPD bei Frauen: Das sind die Besonderheiten
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
    • COPD: Symptome der ­Lungenerkrankung
    • COPD: Lungenfunktions­test und Peak-Flow-Meter
  • THERAPIE
    • COPD: Medikamente und Wirkstoffe in der Therapie
    • COPD: Inhalatoren für Ihre Medikamente
    • NVL Nationale Versorgungs­Leitlinie COPD
    • COPD-Therapie: Bedarfstherapie und Dauertherapie
    • Kaia COPD App: mehr Bewegung im Alltag
  • LEBEN MIT COPD
    • COPD: Sport und Bewegung gegen Atemnot
    • COPD-Tagesform-Selbsttest
  • INHALIERGERÄTE
    • Anwendungs­hinweise Inhalations­geräte
  • SERVICE & HILFE
    • Kurse & Selbsthilfe­gruppen
    • COPD-Notfall: Exazerbation und akute Atemnot
    • Informationen COPD Deutsche Atemwegsliga
    • Glossar
Menü
  • GRUNDLAGEN
    • COPD: Ursachen und Entstehung der Lungen­erkrankung
    • COPD und Asthma: Unterschiede der Erkrankungen
    • COPD: Stadien und Lebenserwartung
    • COPD: Risikofaktor Rauchen
    • COPD: Ihr Gespräch mit Ärztin oder Arzt
    • COPD bei Frauen: Das sind die Besonderheiten
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
    • COPD: Symptome der ­Lungenerkrankung
    • COPD: Lungenfunktions­test und Peak-Flow-Meter
  • THERAPIE
    • COPD: Medikamente und Wirkstoffe in der Therapie
    • COPD: Inhalatoren für Ihre Medikamente
    • NVL Nationale Versorgungs­Leitlinie COPD
    • COPD-Therapie: Bedarfstherapie und Dauertherapie
    • Kaia COPD App: mehr Bewegung im Alltag
  • LEBEN MIT COPD
    • COPD: Sport und Bewegung gegen Atemnot
    • COPD-Tagesform-Selbsttest
  • INHALIERGERÄTE
    • Anwendungs­hinweise Inhalations­geräte
  • SERVICE & HILFE
    • Kurse & Selbsthilfe­gruppen
    • COPD-Notfall: Exazerbation und akute Atemnot
    • Informationen COPD Deutsche Atemwegsliga
    • Glossar
Ein Mann mittleren Alters guckt nachdenklich auf ein Klemmbrett.

COPD: Ihr Gespräch mit Ärztin oder Arzt

Ein Gespräch mit Ihrem ärztlichen Fachpersonal gibt Ihnen die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und Sorgen anzusprechen. Am besten gelingt dies, wenn Sie den Termin in Ruhe vorbereiten.

WEITERLESEN »

© Chiesi GmbH

DATENSCHUTZ/COOKIES           IMPRESSUM

Icon Xing Icon Instagram Icon LinkedIn Icon YouTube