
Kaia COPD App: mehr Bewegung im Alltag
Die KAIA COPD App kann Patient*innen dabei helfen, im Alltag aktiv zu bleiben: Die digitale Gesundheitsanwendung zeigt ihnen Übungen, gibt Tipps zur Entspannung und vermittelt Wissen zur COPD.
Die KAIA COPD App kann Patient*innen dabei helfen, im Alltag aktiv zu bleiben: Die digitale Gesundheitsanwendung zeigt ihnen Übungen, gibt Tipps zur Entspannung und vermittelt Wissen zur COPD.
Mit Medikamenten aus der Bedarfstherapie lassen sich akute COPD-Beschwerden schnell lindern. Die Dauertherapie soll unter anderem dabei helfen, Verschlechterungen vorzubeugen.
COPD-Medikamente werden häufig inhaliert. Damit eine ausreichende Menge der Wirkstoffe in der Lunge ankommt, müssen bei der Anwendung der Inhalatoren wichtige Punkte beachtet werden.
COPD-Leitlinien sind fachlich geprüfte Informationen, die das aktuelle medizinische Wissen zur Erkrankung zusammenfassen. Sie können Patient*innen dabei helfen, ihre Krankheit besser zu verstehen.
Zur Therapie der COPD stehen unterschiedliche Medikamente und Wirkstoffe zur Verfügung. Sie können die verengten Atemwege weiten und Entzündungen in der Lunge lindern.