Zum Inhalt springen
  • GRUNDLAGEN
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
  • THERAPIE
  • LEBEN MIT COPD
  • INHALIERGERÄTE
  • SERVICE & HILFE
  • GRUNDLAGEN
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
  • THERAPIE
  • LEBEN MIT COPD
  • INHALIERGERÄTE
  • SERVICE & HILFE
  • GRUNDLAGEN
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
  • THERAPIE
  • LEBEN MIT COPD
  • INHALIERGERÄTE
  • SERVICE & HILFE
  • GRUNDLAGEN
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
  • THERAPIE
  • LEBEN MIT COPD
  • INHALIERGERÄTE
  • SERVICE & HILFE
Eine Frau mittleren Alters durchguckt ihr Handy.

COPD und Begleiterkrankungen

Eine COPD wirkt sich häufig nicht nur auf die Lunge aus, sondern auf den ganzen Organismus. Sie begünstigt Begleiterkrankungen, zum Beispiel Herz-Kreislauf-Leiden.

WEITERLESEN »
Eine Frau mittleren Alters sitz am Tisch und trinkt eine Tasse Kaffee.

COPD-Therapie: Bedarfstherapie und Dauertherapie

Mit Medikamenten aus der Bedarfstherapie lassen sich akute COPD-Beschwerden schnell lindern. Die Dauertherapie soll unter anderem dabei helfen, Verschlechterungen vorzubeugen.

WEITERLESEN »
Eine Frau benutzt ein Asthmagerät.

COPD: Inhalatoren für Ihre Medikamente

COPD-Medikamente werden häufig inhaliert. Damit eine ausreichende Menge der Wirkstoffe in der Lunge ankommt, müssen bei der Anwendung der Inhalatoren wichtige Punkte beachtet werden.

WEITERLESEN »
Eine ältere Person pustet in einen Peak-Flow-Meter.

COPD: Lungenfunktions­test und Peak-Flow-Meter

Eine Überprüfung der Lungenfunktion dient dazu, die COPD nachzuweisen und ihren Verlauf zu überwachen. Zu diesem Zweck stehen in der Arztpraxis und für zu Hause mehrere Methoden zur Verfügung.

WEITERLESEN »
Ältere Frau sitzt auf einer Couch und guckt nachdenklich nach draußen.

COPD und Asthma: Unterschiede der Erkrankungen

COPD und Asthma können ähnliche Beschwerden verursachen. Für eine erfolgreiche Therapie ist es wichtig, die beiden Lungenerkrankungen klar voneinander abzugrenzen.

WEITERLESEN »
Eine Ärztin hört mit einem Stethoskop die Brust eines älteren Mannes ab.

COPD: Medikamente und Wirkstoffe in der Therapie

Zur Therapie der COPD stehen unterschiedliche Medikamente und Wirkstoffe zur Verfügung. Sie können die verengten Atemwege weiten und Entzündungen in der Lunge lindern.

WEITERLESEN »
Ein älterer Mann guckt nachdenklich über eine Brüstung in die Skyline der Stadt.

COPD: Symptome der Lungen­erkrankung

Zu den typischen Beschwerden der COPD zählen Husten, Atemnot und Auswurf. Kommt es zu einer deutlichen Verschlechterung der Symptome, spricht man von einer Exazerbation.

WEITERLESEN »
Ein ältere Mann sitzt auf einer Treppe und guckt nachdenklich in eine Richtung.

COPD: Ursachen und Entstehung der Lungen­erkrankung

Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung kann unterschiedliche Ursachen haben – Rauchen ist eine von ihnen. Verschiedene Prozesse in der Lunge sorgen dafür, dass das Ausatmen erschwert wird.

WEITERLESEN »

© Chiesi GmbH

DATENSCHUTZ/COOKIES           IMPRESSUM

ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Icon Xing Icon Instagram Icon LinkedIn Icon YouTube