Zum Inhalt springen
  • GRUNDLAGEN
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
  • THERAPIE
  • LEBEN MIT COPD
  • INHALIERGERÄTE
  • SERVICE & HILFE
  • GRUNDLAGEN
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
  • THERAPIE
  • LEBEN MIT COPD
  • INHALIERGERÄTE
  • SERVICE & HILFE
  • GRUNDLAGEN
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
  • THERAPIE
  • LEBEN MIT COPD
  • INHALIERGERÄTE
  • SERVICE & HILFE
  • GRUNDLAGEN
  • SYMPTOME & DIAGNOSE
  • THERAPIE
  • LEBEN MIT COPD
  • INHALIERGERÄTE
  • SERVICE & HILFE
Eine Frau mittleren Alters sitz am Tisch und trinkt eine Tasse Kaffee.

COPD-Therapie: Bedarfstherapie und Dauertherapie

Mit Medikamenten aus der Bedarfstherapie lassen sich akute COPD-Beschwerden schnell lindern. Die Dauertherapie soll unter anderem dabei helfen, Verschlechterungen vorzubeugen.

WEITERLESEN »
Eine Frau benutzt ein Asthmagerät.

COPD: Inhalatoren für Ihre Medikamente

COPD-Medikamente werden häufig inhaliert. Damit eine ausreichende Menge der Wirkstoffe in der Lunge ankommt, müssen bei der Anwendung der Inhalatoren wichtige Punkte beachtet werden.

WEITERLESEN »
Eine Ärztin hört mit einem Stethoskop die Brust eines älteren Mannes ab.

COPD: Medikamente und Wirkstoffe in der Therapie

Zur Therapie der COPD stehen unterschiedliche Medikamente und Wirkstoffe zur Verfügung. Sie können die verengten Atemwege weiten und Entzündungen in der Lunge lindern.

WEITERLESEN »

© Chiesi GmbH

DATENSCHUTZ/COOKIES           IMPRESSUM

ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT

Icon Xing Icon Instagram Icon LinkedIn Icon YouTube